Meldungen

Studierende aufgepasst!

Mitte März könnt ihr die 200 Euro Energiepreispauschale beantragen! Ihr erhaltet die Einmalzahlung aus dem Entlastungspaket der Bundesregierung.

Sind die da allein drauf gekommen? Wohl kaum: Die IG Metall hat mit der Kampagne „Krisengewinne abschöpfen – Kosten deckeln“ Druck gemacht und für die Beschäftigten, Rentner*innen und euch Studierende die Entlastung gefordert.

 

Einmalzahlung für Studierende

Aufgrund der Energiekrise hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket beschlossen, das auch Studierende umfasst. Für sie ist eine Einmalzahlung von 200€ vorgesehen.

Das ist nicht von allein passiert – 50.000 Studierende sind in der IG Metall organisiert und haben das Thema im Rahmen der Unterschriftenkampagne „Krisengewinne abschöpfen – Kosten deckeln!“ vorangetrieben.

Diese Kampagne war letztlich erfolgreich. Die zentralen IG Metall-Forderungen wurden Realität – unter anderem gab es im September die 300 Euro Energiepauschale für Beschäftigte, im Dezember die für Rentnerinnen und Rentner und ab März auch 200,00 Euro für Studierende.

Erhalten sollen die Einmalzahlung alle Studierenden, die am 1. Dezember 2022 an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben waren. Dazu zählen auch Studierende in einem dualen Studium, Teilzeitstudierende, Promotionsstudierende oder Studierende in einem Urlaubssemester.

Ab Mitte März soll ein Antrag dafür möglich sein. Eine Homepage mit weiteren Informationen ist online. https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-de

Kritik an der Höhe der Einmalzahlung und an der Dauer der Ausführung kam unter anderem von den Gewerkschaften, den Studentenwerken, den allgemeinen Studierendenausschüssen und den Fachschaften. Die IG Metall setzt sich auch in diesem Kontext für eine auskömmliche Studienfinanzierung einsetzt.

Powered by IG Metall Jugend

LIFEHACKS für Deine Arbeitswelt!

21.02.2023 | Der Chef besteht plötzlich auf einem Drogentest. Die Prüfung steht kurz bevor. Was muss beziehungsweise kann rein in die Steuererklärung? Fragen über Fragen, die sich viele in der Ausbildung oder im Dualen Studium stellen. Mit LIFEHACKS Arbeitswelt hilft Dir die IG Metall Jugend bei diesen und vielen weiteren Themen weiter.

22. Angestelltenkonferenz der IG Metall

Zusammen gestalten wir den Wandel

15.02.2023 | Der Wandel von Industrie zu Informationsökonomie verändert die Bedeutungen von „Büroarbeit“ sowie neuen Arbeitsmethoden - die Chancen und Herausforderungen die sich daraus ergeben wurden von 320 aktiven Metaller*innen auf der 22. Angestelltenkonferenz vom 12. bis 14. Februar 2023 in Willingen diskutiert. Im Fokus stand dabei das Empowerment der Beschäftigten und die Frage, wie auch in Zukunft die IG Metall vielfältig und wirkmächtig sein kann.

Ostern 2023

Geschäftsstellen Cottbus und Südbrandenburg sind von Gründonnerstag bis Ostermontag geschlossen

Die IG Metall-Geschäftsstelle Cottbus und die IG Metall-Geschäftsstelle Südbrandenburg in Finsterwalde sind von Gründonnerstag, den 6. April, bis einschließlich Ostermontag, den 10. April, nicht besetzt. Ab Dienstag, den 11. April, stehen euch die Kolleginnen und Kollegen in den Geschäftsstellen ab 9:00 Uhr zu den gewohnten Geschäftszeiten wieder für all eure Anliegen zur Verfügung. Das Team der IG Metall-Geschäftsstellen Cottbus und Südbrandenburg wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien ein frohes Osterfest!

BILDUNGSPROGRAMME DER IG METALL FÜR 2023

Die Arbeitswelt von heute und morgen aktiv gestalten!

01.12.2022 | Qualifizierung und Mitbestimmung sind wichtige Schlüssel für die gesellschaftspolitischen und betrieblichen Herausforderungen. Auch für 2023 hat die IG Metall wieder ein umfangreiches Programm aufgelegt, um den Handlungs- und Qualifizierungsbedarf für die Beschäftigten in den Betrieben abzudecken.

Metall und Elektro

Durchbruch bei Verhandlungen: Monatslöhne steigen mit Pilotabschluss deutlich

18.11.2022 | Durchbruch im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie: Die IG Metall in Baden-Württemberg hat sich mit den Arbeitgebern auf einen Pilotabschluss mit zwei Erhöhungen der Monatsentgelte und zwei Einmalzahlungen verständigt. „Mit diesem Abschluss steigen die Monatslöhne für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie deutlich und dauerhaft“, sagte IG Metall-Bezirksleiterin Irene Schulz. In den beiden Tarifgebieten Berlin-Brandenburg und Sachsen stehen nun Verhandlungen über eine Übernahme dieses Pilotabschlusses an. Die Warnstreiks sind abgesagt.

Leiharbeit

Leiharbeit: Bis zum 30. November Antrag auf Extrazahlung zum Weihnachtsgeld stellen

27.10.2022 | Steigende Lebensmittelpreise und Energiekosten auf Rekordniveau – das Leben ist teuer geworden. Umso besser, dass Leiharbeitsbeschäftigte unter den IG Metall-Mitgliedern auch 2022 Anspruch auf eine Extrazahlung zum Weihnachtsgeld haben. Um Anspruch auf bis zu 200 Euro mehr zu haben, müssen sie mindestens zwölf Monate Mitglied der IG Metall, länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sein und rechtzeitig bis zum 30. November einen Antrag auf das Extrageld stellen. Wie, das erfährst Du hier.

Ratgeber

IG Metall-Mitglieder haben es auch im Sommerurlaub besser

18.07.2022 | Sommer, Sonne, Strand oder Balkonien – endlich Urlaub! Für viele Beschäftigte und ihre Familien beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Gänzlich unbelastet starten in diesem Jahr angesichts des Ukraine-Kriegs, hoher Inflation und stetig steigender Coronainzidenzen allerdings nur die Wenigsten in den Sommerurlaub. Wie Urlaub trotz unruhiger Zeiten gelingen kann? Die IG Metall gibt Antworten und Tipps.

Bildung - Aktualisiert am 22. Juni 2022

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

23.06.2022 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Unsere Social Media Kanäle