Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Ratgeber

Das sollten Beschäftigte zum Infektionsschutz wissen

27.11.2020 | Telefonische Krankschreibung, Kind in Quarantäne, vereinfachter Zugang zur Grundsicherung oder Einreise aus Risikogebieten: Der Gesetzgeber hat wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen Wochen zahlreiche Änderungen beschlossen. Die IG Metall hat aktuelle Informationen rund um den Infektionsschutz zusammengestellt, die für Beschäftigte, Eltern und Berufspendler wichtig sind.

Kurzarbeit

Sicherheit und Perspektiven: Sonderregelungen zur Kurzarbeit bis Ende 2021 verlängert

23.11.2020 | Die Bundesregierung hat am 20. November die Sonderregelungen zur Kurzarbeit in der Corona-Pandemie verlängert. Dazu hat sie Ideen der IG Metall aufgegriffen und Kurzarbeit mit Qualifzierung verknüpft. Das bringt den Beschäftigten neue Möglichkeiten.

IG Metall Früh- und Spätsprechstunde

19.11.2020 | Für betriebliche Interessenvertreter*innen aus unserem Bezirk Berlin Brandenburg Sachsen bieten wir auch am kommenden Dienstag ab 6:00 Uhr morgens bis 8:00 Uhr eine Onlinesprechstunde an.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Zukunftspaket geschnürt: Tarifkommissionen haben die Forderungen für die Tarifrunde beschlossen

17.11.2020 | Die Tarifkommissionen der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben am 17. November ihre Forderungen für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie beschlossen. Die Mitglieder der Tarifkommissionen haben ein Tarifpaket geschnürt, das mehr Geld, Beschäftigungssicherung, die Übernahme der Auszubildenden und dual Studierenden sowie Schritte in Richtung Angleichung der Arbeitsbedingungen im Osten beinhaltet.

Formteil- und Schraubenwerk in Finsterwalde

Dreistündiger Warnstreik bei der „Schraube“: „Die Kampfbereitschaft der Belegschaft ist groß.“

13.11.2020 | Mit einem dreistündigen Warnstreik hat die Belegschaft des Formteil- und Schraubenwerks in Finsterwalde am Freitag, 13. November, trotz strenger Hygieneauflagen eindrucksvoll für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung demonstriert. Mit dem gebotenen Mindestabstand und Mund-Nase-Schutz, aber entschlossen und vereint, versammelten sich die Frühschicht von 10.30 bis 12.00 Uhr und die Spätschicht von 12.00 bis 13.30 Uhr vor dem Werkstor, um ihre Forderung nach einem neuen, besseren Haustarifvertrag zu unterstreichen.

Gesundheitsschutz im Betrieb

Zehn Regeln zum Schutz vor Corona am Arbeitsplatz

12.11.2020 | Die Corona-Neuinfektionszahlen liegen weiter auf einem hohen Niveau. Mit wenigen regionalen Ausnahmen gilt Deutschland als Risikogebiet. Das Land befindet sich mitten in einem "Lockdown light", den Bundesregierung und Ministerpräsidenten am 28. Oktober beschlossen haben. Beschäftigte in Industrie und Handwerk dürfen zwar weiterarbeiten. Dennoch besteht auch am Arbeitsplatz und auf dem Weg dahin in öffentlichen Verkehrsmitteln die Gefahr, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Zehn Regeln und Tipps helfen Beschäftigten, sich wirkungsvoll vor einer Infektion zu schützen.

Tarifrunde 2020/2021 in der Metall- und Elektroindustrie

Vorstand der IG Metall stellt Beschäftigungssicherung ins Zentrum seiner Forderungsempfehlung

10.11.2020 | Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten und Einkommen stärken – mit einem Volumen von bis zu 4 Prozent. Diese Forderung empfiehlt der Vorstand der IG Metall den Tarifkommissionen für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die Verhandlungen starten Mitte Dezember.

Bildung - Aktualisiert am 9. November 2020

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

09.11.2020 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Beschäftigtenbefragung 2020

Zukunft gestalten: Macht mit bei der Beschäftigtenbefragung!

28.10.2020 | Wie ist die Situation in den Betrieben? Wo ruckelt es? Wie hat die Corona-Pandemie die Situation verändert? Fragen, auf die insbesondere die Beschäftigten in den Betrieben Antworten geben können. Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, richtete daher während der 26. Ordentlichen Bezirkskonferenz in Berlin auch noch einmal einen dringenden Appell an die Kolleginnen und Kollegen, sich an der derzeit laufenden Beschäftigtenbefragung zu beteiligen. Es geht in den kommenden Monaten um die Zukunft der Industriearbeitsplätze und um tariflich erkämpfte Errungenschaften. Deshalb: Beteiligt Euch!

Bildung - Aktualisiert am 26. Oktober 2020

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

27.10.2020 | Geplante Bildungsseminare können wegen der anhaltenden Corona-Pandemie nicht stattfinden. In den Bildungszentren findet vorerst kein regulärer Seminarbetrieb vor Ort statt. Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Unsere Social Media Kanäle